Das könnte dich auch interessieren
© 2023 KAISER
Also schnell den Ofen vorheizen und die Küchenschürze umbinden: Jetzt wird gebacken. Mit unseren leckeren Rezeptideen und Inspirationen für besondere Kuchendekoration kannst du deiner Mutter oder Großmutter an ihrem Ehrentag von Herzen „Danke“ sagen.
Mit diesem Kuchen für den Muttertag ist der Überraschungseffekt garantiert. Von außen sieht er wie ein normaler Kastenkuchen aus, doch beim Anschneiden wird ein rotes Herz in der Mitte sichtbar. Wie dieser Backtrick funktioniert? Das verraten wir jetzt.
Zunächst ein Rezept für einen Rührkuchen nach Wahl aussuchen, z. B. unseren Zitronen-Lavendel Kuchen mit Vanilleglasur. Die Zutaten für den Teig werden doppelt benötigt. Zusätzlich benötigen wir rote Lebensmittelfarbe und einen Ausstecher in Herzform. Und so wird’s gemacht..
Der innere Herz-Kuchen:
1. Den Teig, wie im Rezept beschrieben, anrühren und so viel Lebensmittelfarbe hinzugeben, bis er den gewünschten Rotton hat. Den Kuchen im Ofen backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Erst wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
2. Nach dem Abkühlen den Kuchen in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Aus jeder Scheibe mit einem großen Herz-Ausstecher ein Herz ausstanzen.
Der äußere, helle Kuchen:
1. Den zweiten Teig anrühren – dieses Mal ohne die Lebensmittelfarbe. Etwa 4 EL Teig auf den Boden der eingefetteten Kastenform geben, damit der Boden gerade so bedeckt ist, und glattstreichen.
2. Jetzt die gebackenen Herzen in die Kastenform auf den Teigboden stellen und andrücken. Alle Herzen aneinanderlegen, bis die Form in der Länge gefüllt ist.
3. Mit dem restlichen hellen Teig die Kastenform auffüllen. Den Teig dabei auch vorsichtig über die Herzen geben, bis sie ganz bedeckt sind.
4. Den Kuchen nach Rezept backen und auf Wunsch nach dem Abkühlen mit Glasur und Zuckerperlen dekorieren.
Eines ist bei diesem Muttertags-Kuchen sicher: Er lässt jedes Mutterherz dahinschmelzen.
Keine Zeit, um zwei Kuchen zum Muttertag zu backen?
Mit einer passenden Motiv-Backform bekommt der Rührkuchen die Form eines Herzens. Danach einfach mit Butter- oder Sahnecreme umhüllen und verzieren.
Diese kleinen, liebevollen Botschaften in Keks-Form genießt ihr am besten gemeinsam bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie lassen sich aber auch gut verschicken, falls deine Mama nicht in der Nähe wohnt. Die Rezeptidee ist einfach, macht Spaß und ist so auch ideal für das Backen mit Kindern für den Muttertag geeignet.
Für die Stempelkekse einen Mürbeteig aus 200 g kalter Butter, 100 g Zucker, 1 Ei, 300 g Mehl und einer Prise Salz kneten und für 30 Minuten kaltstellen. Den Teig ausrollen und gemeinsam mit den Kindern Herzen oder andere Wunschformen ausstechen.
Mit einem Kekstempel könnt ihr jetzt gemeinsam Worte, wie „Mama“ oder „Danke“ sowie kurze Sätze, wie „Ich hab dich lieb“ auf die Kekse stempeln. Dafür den Keksstempel gerade ansetzen und mit etwas Gefühl in den weichen Keksteig drücken. Anschließend bei 180 Grad für etwa 8 bis 10 Minuten goldbraun backen.
Wer möchte, kann auch einige Kekse ungestempelt lassen und sie nach dem Backen mit bunt gefärbter Glasur, Streuseln oder Zuckerschrift verzieren. Das macht vor allem Kindern jede Menge Spaß.
Egal was du zum Muttertag backst – mit einer schönen, individuellen Dekoration wird jedes Rezept aufgewertet. Hier ein paar Ideen:
Auch Zuckerglas ist eine leckere Kuchendekoration mit Wow-Effekt. Entdecke diese und noch mehr Ideen für essbare Tortendeko .